AKTUELLESANFAHRTAUSWIRKUNGEN DER CORONA-KRISEBESCHWERDEMANAGEMENTBANKING-APP AABDOKUMENTEN-UPLOADFAQFINANZLEXIKONFORMULARCENTERKONDITIONENMobile PaymentRUND UMS BANKINGSTARKE KUNDENAUTHENTIFIZIERUNGTELEFON-BANK-SERVICESCHRECK IMMOBILIENSPERRHOTLINESVERANSTALTUNGEN
FAQ Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Produkte und Leistungen der Augsburger Aktienbank.
Allgemeines Steuern Jahressteuerbescheinigung Wann erhalte ich meine Jahressteuerbescheinigung? Der Jahressteuerbescheinigungen wird üblicherweise bis Ende März des Folgejahres zur Verfügung gestellt. Sollten Sie bis Mitte April die genannten Unterlagen noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice 0821-50150 oder info@aab.de. Zahlungsverkehr Zahlungsverkehr Kann ich von meinem Tagesgeldkonto auf jede Bankverbindung eine Überweisung veranlassen? Eine Überweisung vom Tagesgeldkonto kann nur auf das hinterlegte Refernzkonto getätigt werden. Falls Sie im Online-Banking eine Überweisung vom Tagesgeldkonto in Auftrag geben möchten, ist die Erfassung der Überweisung unter der Rubrik "Konto" - "Referenzkonotüberweisung" möglich. Jährliche Kosten- und Zuwendungsinformationen Inhalt Inhalt Die Augsburger Aktienbank AG informiert ihre Kunden einmal jährlich über die im Berichtszeitraum angefallenen Kosten und Nebenkosten sowie über die erhaltenen und gewährten Zuwendungen für das Wertpapierdepot. Soweit die Ausführungen zu den Kosten und Nebenkosten des Finanzinstruments keine Angaben enthalten, hat der Emittent des jeweiligen Finanzinstruments der Augsburger Aktienbank AG keine Angaben zu diesen Kosten bereitgestellt. Berichtszeitraum Berichtszeitraum Der Berichtszeitraum ist immer vom 01.01. bis zum 31.12. des Vorjahres. Prozentualer Ausweis Prozentualer Ausweis Der angegebene prozentuale Ausweis bezieht sich immer auf den Durchschnittsdepotbestand des Wertpapierdepots. Der entsprechende Wert ist auf den Kosten- und Zuwendungsinformationen angegeben. Der Durchschnittsdepotbestand wird berechnet, indem die bewerteten Depotbestände aller Tage addiert und dann durch die Anzahl der Tage des Berichtzeitraumes geteilt werden. Gut zu wissen Gut zu wissen Mit der jährlichen Kosten- und Zuwendungsinformation kommt die Augsburger Aktienbank AG der gesetzlich vorgeschriebenen Informationspflicht nach. Die darin aufgeführten Kosten sind schon immer Teil Ihrer Geldanlage, es entstehen Ihnen hieraus keine zusätzlichen Kosten. Sie erhalten die Kosten- und Zuwendungsinformationen auch dann, wenn Sie Ihr Wertpapierdepot innerhalb des Berichtszeitraumes aufgelöst haben. Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten. Belegaufbau 1. Wertpapierblock Für jedes im Berichtszeitraum in Ihrem Depot gehaltene Wertpapier wird eine eigene Zeile geführt. Pro Zeile sind die ISIN, die Wertpapierkennummer (WKN) und die Wertpapierbezeichnung enthalten. ISIN ist die Abkürzung für International Securities Identification Number. Der ISIN-Code besteht aus zwölf Stellen und ist in drei Elemente gegliedert. Die ersten beiden Stellen sind für eine Buchstabenkombination reserviert, die das jeweilige Herkunftsland identifiziert. So steht zum Beispiel DE für Deutschland, LU für Luxemburg. Im Anschluss folgt eine nationale Kennnummer mit bis zu neun Stellen. Die Wertpapierkennummer (WKN) dient der eindeutigen Identifizierung eines Wertpapiers. Sie ist eine sechsstellige Zahl und wird ausschließlich für in Deutschland handelbare Wertpapiere verwendet. Der Wertpapierblock enthält die Aufstellung der Kosten und Nebenkosten der Wertpapierdienstleistung und -nebendienstleistung, die Zahlungen Dritter an die Augsburger Aktienbank als Teil der Dienstleistungskosten (betragsmäßig bereits in den Kosten und Nebenkosten der Wertpapierdienstleistung und Nebendienstleistung enthalten) sowie die Kosten und Nebenkosten des jeweiligen Finanzinstruments. Die Kosten und Nebenkosten des Finanzinstruments sind die Produktkosten, abzüglich der Provisionen, d. h. der Zahlungen Dritter. Diese Kosten fallen in der Regel im Finanzinstrument selbst an und entstehen unabhängig davon, ob das Depot bei der Augsburger Aktienbank AG oder einer anderen Bank geführt wird. Die Kosten und Nebenkosten des Finanzinstruments setzen sich bei Investmentfonds zusammen aus den laufenden Fondskosten, den Transaktionskosten und den anlassbezogenen Kosten. 2. Kosten auf Depotebene Hierunter fallen bei der Standardisierten Vermögensverwaltung der Augsburger Aktienbank die Einstiegsgebühr, die Transaktionspauschale und das Managemententgelt. Bei den sonstigen Wertpapierdepots, die bei der Augsburger Aktienbank geführt werden, wird hier das Depotführungsentgelt angegeben. 3. Gesamtkostenblock Die Gesamtkosten sind die Summe aus den Kosten und Nebenkosten der Wertpapierdienstleistung und -nebendienstleistung auf WKN/ISIN-Basis, den Kosten und Nebenkosten des jeweiligen Finanzinstruments und den Kosten auf Depotebene. 4. Renditeblock Im Renditeblock wird die Wirkung der Gesamtkosten und -nebenkosten auf die Rendite der Anlage veranschaulicht. Zudem sind hier die Kostenspitzen und -schwankungen veranschaulicht. Kosten und Nebenkosten sowie Gebühren führen zu einer Reduktion der individuellen Wertentwicklung. Die von der AAB gewählte Darstellung zeigt allein die Wirkung der Gesamtkosten und -nebenkosten auf die Rendite der Anlage und enthält keine Berücksichtigung der tatsächlichen Rendite der Anlage. Die Gesamtkostenangabe beinhaltet sämtliche in den Kosten- und Zuwendungsinformationen aufgeführten Kosten und Nebenkosten. 5. Zuwendungsblock Erhaltene monetäre Zuwendungen a) Fortlaufende monetäre Zuwendungen Im Rahmen von Vertriebsvereinbarungen mit Emittenten oder Vertriebspartnern von Investmentfonds oder strukturierten Produkten erhält die Augsburger Aktienbank AG teilweise eine zeitanteilige Vergütung in Form der laufzeitabhängigen Vermittlungsprovision (Vertriebsfolgeprovision) von diesen Emittenten, Vertriebspartnern oder Dritten, z. B. von Emittenten eingeschaltete Gesellschaften. Diese zeitanteilige laufzeitabhängige Vermittlungsprovision berechnet sich als prozentualer Anteil des jeweiligen Wertes der verwahrten Anteile, ist abhängig vom Emittenten und von der Art des Finanzinstruments. b) Einmalige monetäre Zuwendungen Die Augsburger Aktienbank AG erhält weiter im Rahmen von Vertriebsvereinbarungen mit Emittenten von strukturierten Produkten (z. B. Zertifikaten) teilweise eine einmalige Vertriebsvergütung (oder ein ähnlich bezeichnetes Entgelt) von diesen Emittenten. Diese einmalige Vergütung berechnet sich jeweils als prozentualer Anteil des vom Kunden für den Erwerb des jeweiligen strukturierten Produktes gezahlten Nominalbetrags. Gewährte monetäre Zuwendungen Der Vertriebspartner und andere Dritte erhalten von der Augsburger Aktienbank AG Provisionen für ihre Tätigkeit. Dazu wird dem Vertriebspartner und anderen Dritten für die von ihnen vermittelten Finanzinstrumente das von der Bank erhobene Vermittlungsentgelt (oder ein ähnlich bezeichnetes Entgelt) bzw. ein Teil davon ausbezahlt. Die Höhe des Vermittlungsentgelts übersteigt in keinem Fall die Höhe des bisher üblichen Ausgabeaufschlags bzw. Agios, den bzw. das der Emittent im jeweiligen Verkaufsprospekt ausweist. Des Weiteren können der Vertriebspartner und andere Dritte für ihre Tätigkeit auch die von Emittenten oder Dritten an die Augsburger Aktienbank AG gezahlte zeitanteilige laufzeitabhängige Vermittlungsprovision (Vertriebsfolgeprovision) oder einen Teil davon von der Augsburger Aktienbank AG erhalten. Die konkrete Höhe ist abhängig vom Emittenten und von der Art des Finanzinstruments. Die Augsburger Aktienbank AG gewährt ferner dem Vertriebspartner einen Teil der von der Bank erhobenen einmalig anfallenden An- und Verkaufsspesen für die Vermittlung von Finanzinstrumenten. Sofern die Augsburger Aktienbank AG als Finanzportfolioverwalter für ihre Kunden tätig wird, gilt Folgendes: Die Augsburger Aktienbank AG gewährt dem Vertriebspartner die von der Bank erhobenen jeweils einmalig anfallenden Einstiegsgebühren sowie das laufende Managemententgelt oder jeweils einen Teil davon. Weiterhin zahlt die Augsburger Aktienbank AG im Rahmen der Finanzportfolioverwaltung durch die Augsburger Aktienbank AG an externe Berater das von der Bank erhobene laufende Managemententgelt oder einen Teil davon für Beratungsdienstleistungen. Die Zahlung von Provisionen an den Vertriebspartner ermöglicht dem Vertriebspartner unter anderem den Aufbau einer Infrastruktur zur Durchführung seiner Dienstleistungen. Nicht-monetäre Zuwendungen Neben den vorstehend aufgeführten monetären Zuwendungen kann die Augsburger Aktienbank AG von Dritten, wie z. B. Kapitalverwaltungsgesellschaften/sonstigen Emittenten oder Vertriebspartnern, geringfügige nicht-monetäre Zuwendungen erhalten. Ebenso kann auch die Augsburger Aktienbank AG diesen Dritten geringfügige nicht-monetäre Zuwendungen gewähren. Solche geringfügigen nicht-monetären Zuwendungen sind z. B. Informationen oder Dokumentationen zu einem Finanzinstrument oder einer Wertpapierdienstleistung schriftliche Materialien, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen die Teilnahme an Konferenzen, Seminaren und anderen Bildungsveranstaltungen, die zu den Vorteilen und Merkmalen eines bestimmten Finanzinstruments oder einer bestimmten Wertpapierdienstleistung abgehalten werden Bewirtungen, deren Wert eine vertretbare Geringfügigkeitsschwelle nicht überschreitet. Bereitstellung der Kosten- und Zuwendungsinformationen Bereitstellung der Kosten- und Zuwendungsinformationen Für jedes bei der Augsburger Aktienbank AG geführte Wertpapierdepot wird eine eigene Kosten- und Zuwendungsinformation erstellt. Sofern im Berichtszeitraum keine Kosten und Zuwendungen angefallen sind, erfolgt auch keine entsprechende Bereitstellung der Kosten- und Zuwendungsinformationen. Die Bereitstellung erfolgt grundsätzlich in das elektronische Postfach des Kunden. Bei Kunden mit zusätzlichem postalischem Versand werden die Kosten- und Zuwendungsinformationen zudem beleghaft versandt. Karten & E-Payment Wie hoch ist der verfügbare Betrag auf meiner Mastercard Debit? Wie hoch ist der verfügbare Betrag auf meiner Mastercard Debit? Grundsätzlich so hoch wie Ihr Kontoguthaben zzgl. möglichem Dispokredit. Allerdings haben wir zur Sicherheit ein Verfügungslimit eingerichtet. Dieses können Sie in Ihrem Online-Banking unter „Kontodetails zu Ihrer Karte“ einsehen und individuell einstellen. Was kostet eine Bargeldabhebung mit der Mastercard am Automaten mit Mastercard-Logo? Was kostet eine Bargeldabhebung mit der Mastercard am Automaten mit Mastercard-Logo? 99 % aller Geldautomaten in Deutschland tragen das Mastercard-Logo. Zweimal im Monat ist die Abhebung an einem solchen Geldautomaten mit einer Mastercard Debit gebührenfrei, danach fallen pro Abhebung 3,50 EUR an; Bei einer Mastercard Premium sind drei Abhebungen pro Monat gebührenfrei, danach fallen pro Abhebung 3,50 EUR an; Übrigens tragen auch die Automaten des Cashpools das Mastercard-Logo. Gibt es auch Automaten mit Mastercard-Logo, die mehr Gebühren verlangen? Gibt es auch Automaten mit Mastercard-Logo, die mehr Gebühren verlangen? Ja, vereinzelt und eher im Ausland. Nur 1 % der Geldautomaten belasten eine Fremdgebühr. Diese Fremdgebühren werden Ihnen aber vor der Abhebung angezeigt. Wenn Ihnen diese Gebühr nicht bei der Bargeldabhebung angezeigt werden, so zahlen Sie kein Zusatzentgelt. Sie zahlen dann nur die Fremdgebühren und nicht die mit uns vereinbarten 3 EUR pro Abhebung. P.S.: Auf fremde Direktentgelte haben wir leider keinen Einfluss. Kann ich meine Umsätze mit der Mastercard online abrufen? Kann ich meine Umsätze mit der Mastercard online abrufen? Ja, wir bieten diesen Service im Online-Banking direkt in der Finanzübersicht an. Für die Mastercard Premium erhalten Sie zudem Ihre Abrechnung über das e-Postfach. Wie kann ich meine Mastercard sperren? Wie kann ich meine Mastercard sperren? Bitte sperren Sie Ihre Mastercard bei der zentralen Sperrannahme (Telefonnummer +49 116 116) und senden Sie uns eine TAN gesicherte Mitteilung unter Mitteilung unter Angabe Ihrer Kartennummer (falls vorhanden) im Banking. Bitte geben Sie gleichzeitig an, ob Sie die Ausstellung einer Ersatzkarte wünschen. Denken Sie daran, dass jeder Kartendiebstahl bei der Polizei angezeigt werden muss. Ich habe meine PIN für die Mastercard vergessen? Was ist zu tun? Ich habe meine PIN für die Mastercard vergessen? Was ist zu tun? In diesem Fall bestellen wir Ihnen eine Ersatz-PIN. Bitte erteilen Sie uns einen entsprechenden Auftrag per TAN-unterzeichneter Nachricht an die Bank im Banking. Sie erhalten keine neue Karte. Missbrauch mit der Mastercard durch unberechtigte Dritte. Was ist zu tun? Missbrauch mit der Mastercard durch unberechtigte Dritte. Was ist zu tun? Bitte melden Sie uns den Missbrauch umgehend. Wie oft bekomme ich eine Abrechnung über meine mit der Mastercard Premium getätigten Umsätze? Wie oft bekomme ich eine Abrechnung über meine mit der Mastercard Premium getätigten Umsätze? Die Umsätze mit der Mastercard Premium werden am Monatsultimo von Ihrem Girokonto abgebucht. Bitte sorgen Sie zu diesem Zeitpunkt für ausreichende Deckung auf dem Verrechnungskonto. Im laufenden Monat werden keine Zinsen berechnet. Die Umsätze können Sie täglich im Online-Banking auf dem Mastercard Konto einsehen. Ihren aktuellen Kontoauszug zu diesem Kreditkartenkonto finden Sie zu jedem 5. Bankarbeitstag eines Monats mit allen Umsätzen des Vormonats sicher in Ihrem e-Postfach. Welche Voraussetzungen müssen für die Mastercard Premium vorliegen? Welche Voraussetzungen müssen für die Mastercard Premium vorliegen? Da es sich bei der Mastercard Premium um eine Kreditkarte handelt, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: positive Schufa-Auskunft gemeldeter Wohnsitz in Deutschland regelmäßige Lohn-/Gehaltszahlungen Was muss ich veranlassen, wenn ich meine Mastercard durch die Eingabe von 3 fehlerhaften PINs gesperrt habe? Was muss ich veranlassen, wenn ich meine Mastercard durch die Eingabe von 3 fehlerhaften PINs gesperrt habe? Sollten Sie dreimal Ihre Mastercard PIN falsch eingegeben haben, übersenden Sie uns dazu bitte eine TAN gesicherte Mitteilung aus dem Online-Banking. Die Entsperrung der Karte wird dann von uns veranlasst, dabei wird der sogenannte Fehlbedienungszähler zurückgesetzt. Um die Karte nun endgültig zu entsperren ist es notwendig, die Karte einmal an einem beliebigen Geldautomaten einzusetzen. Eine besondere Eingabe ist hierbei nicht notwendig, es genügt, wenn Sie dort einen Betrag verfügen. Nach dieser einmaligen Verfügung können Sie die Karte wieder frei einsetzen. Edelmetalle - Gold ins Depot In welcher Währung kann ich physisches Gold bei der AAB handeln? Ein Handel bei der AAB erfolgt ausschließlich in Euro. Wichtig: Die Basis für die Preisbildung von Goldprodukten ist der Goldpreis, der in der Währung US-Dollar angegeben ist. Werden meine Goldbestände beliehen? Ihre Goldbestände werden grundsätzlich in der Beleihung berücksichtigt. Welche Qualität haben die angebotenen Goldmünzen und –barren? Pro aurum garantiert die Echtheit der Ware. Gewährleistet wird dies durch den direkten Bezug der fabrikneuen Barren und Münzen bei den Produzenten. Pro aurum verfügt über Barren und Münzen, es besteht kein Anspruch auf spezielle Prägejahre oder Hersteller. An welchen Tagen kann ich Gold über die AAB handeln? Die Handelszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 8:00-17:00 Uhr. In dieser Zeit können Sie Goldmünzen und -barren kaufen und verkaufen. An allen bundesweit gesetzlichen Feiertagen sowie am Dreikönigstag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen, am 30.12. und am 31.12. findet kein Handel statt. Welche Vorteile hat die Lagerung bei pro aurum? vollumfängliche Versicherung sichere Lagerung in zertifizierten Tresoranlagen flexible Laufzeit: Die Lagerung kann jederzeit über einen Verkauf beendet werden dauerhafte Bestands- und Wertanzeige in Ihrem Depot Kann ich Gold zur Verwahrung einliefern oder auf Dritte übertragen? Eine Einlieferung bestehender Goldbestände zur Anzeige in Ihrem Depot inkl. Sicherer Verwahrung bei pro aurum ist nicht möglich. Ein Übertrag auf einen Dritten bzw. ein Depot bei einer anderen Bank ist ebenfalls nicht möglich. Kann ich einen Gold-Sparplan abschließen? Es ist bei der AAB nicht möglich, einen Gold-Sparplan einzurichten. Kann ich das Gold, welches ich aus meinem Depot physisch ausliefern lassen will direkt bei pro aurum abholen? Die Verwaltung Ihres erworbenen Golds erfolgt über Ihr Depot und wird bei pro aurum innerhalb eines Tresors sicher aufbewahrt. Eine persönliche Abholung bei pro aurum ist nicht möglich. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich Ihr Gold physisches Gold ausliefern zu lassen. Dazu stellen Sie einfach einen Antrag bei der AAB. Ein Logistiker wird das Gold sicher zu Ihnen nach Hause bringen. Sind die angebotenen Goldmünzen und –barren immer verfügbar? Normalerweise sind die erhältlichen Produkte bei pro aurum vorrätig. Sollte es eine unerwartet große Nachfrage geben, kann es sein, dass ein gewünschtes Goldprodukt nicht mehr verfügbar ist. In diesem Fall steht kein Kurs zur Verfügung bzw. die Order wird abgelehnt. Wie erteile ich eine Order auf Goldmünzen oder –barren? Wenn Sie schon ein Wertpapierdepot der AAB besitzen, kaufen bzw. verkaufen Sie Gold per Faxauftrag mittels dem gesonderten Orderformular. Der Auftrag wird dann an pro aurum weitergeleitet. Münzen oder Barren – welche Unterschiede gibt es beim Goldkauf? Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen Barren und Münzen. Es gilt: Je kleiner die Einheit, umso höher das Aufgeld auf den reinen Schmelzwert. Barren sind günstiger als Münzen, da ihre Herstellung einfacher ist. Daher bevorzugen viele Kapitalanleger Barren. Wenn Sie mit Gold ein Geschenk machen wollen, eigenen sich vor allem kleine Einheiten bis fünf Gramm. Für Wertanlagen sind größere Mengen sinnvoll, da hier An- und Verkaufspreis nicht so weit auseinanderklaffen. Bei den Münzen müssen die im AAB-Angebot enthaltenen Anlagemünzen (auch Bullionmünzen genannt) von Sammlerstücken unterschieden werden. Für den Preis von Anlagemünzen ist in erster Linie der Goldpreis entscheidend. Bei Sammlermünzen werden häufig Preise weit über dem Materialwert gehandelt. Kann ich die Wertentwicklung meiner Goldbestände über das Depot verfolgen? Ihre über die AAB gehandelten Goldmünzen und -barren sind mit Wertpapierkennnummern versehen. Über Ihr Depot ist es möglich, die Kurse einzusehen. Konten Girokonto Girokonto Wie viel kostet ein Girokonto? Eine monatliche Gebühr von 9,90 Euro, vierteljährliche Berechnung. Wertpapier Depot und Kontoverwaltung Service-Konto Warum brauche ich ein Service-Konto? Das Servicekonto dient als Verrechnungskonto zu Ihrem Depot und ist somit zwingend erforderlich. Über dieses Konto werden z.B. Kauf/Verkauf, Ausschüttungen, Gebühren und Überweisungen gebucht. Lombardkredit Kann ich bei der Augsburger Aktienbank AG einen Lombardkredit beantragen? Auf unserer Homepage ist unter Services und Formularcenter das entsprechende Antragsformular hinterlegt. Dividende Wann wird die Dividende auf mein Augsburger Aktienbank-Konto gutgeschrieben? Seit Januar 2017 wird die Dividende immer am 3. Arbeitstag nach der Hauptversammlung gutgeschrieben. Es ist eine Vereinheitlichung innerhalb der EU. Depot Aktiensparpläne Sind auch Aktiensparpläne möglich? Selbstverständlich können Sie mit regelmäßigen Aktien-Sparplänen Vermögen aufbauen. Das Antragsformular und die Liste der möglichen Aktien finden Sie auf unserer Homepage. Orderausführung Wie erkenne ich im Online-Banking, ob eine Order ausgeführt wurde? Unter der Rubrik "Depot" und "Orderbuch" ist der Status der Order zu sehen. Sondervermögen Sind meine Wertpapierbestände bei der Augsburger Aktienbank AG sicher? Wertpapiere (unter anderem Investmentfondanteile) sind aufgrund ihrer Eigenschaft als Sondervermögen, rechtlich gesondert geschützt. Verpfändung Depot Kann ein Depot verpfändet werden? Das Depot kann grundsätzlich verpfändet werden. Es ist allerdings immer nur die Verpfändung des gesamten Depots möglich. Eine Teilverpfändung ist nicht möglich.
Wann erhalte ich meine Jahressteuerbescheinigung? Der Jahressteuerbescheinigungen wird üblicherweise bis Ende März des Folgejahres zur Verfügung gestellt. Sollten Sie bis Mitte April die genannten Unterlagen noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice 0821-50150 oder info@aab.de.
Kann ich von meinem Tagesgeldkonto auf jede Bankverbindung eine Überweisung veranlassen? Eine Überweisung vom Tagesgeldkonto kann nur auf das hinterlegte Refernzkonto getätigt werden. Falls Sie im Online-Banking eine Überweisung vom Tagesgeldkonto in Auftrag geben möchten, ist die Erfassung der Überweisung unter der Rubrik "Konto" - "Referenzkonotüberweisung" möglich.
Die Augsburger Aktienbank AG informiert ihre Kunden einmal jährlich über die im Berichtszeitraum angefallenen Kosten und Nebenkosten sowie über die erhaltenen und gewährten Zuwendungen für das Wertpapierdepot. Soweit die Ausführungen zu den Kosten und Nebenkosten des Finanzinstruments keine Angaben enthalten, hat der Emittent des jeweiligen Finanzinstruments der Augsburger Aktienbank AG keine Angaben zu diesen Kosten bereitgestellt.
Der angegebene prozentuale Ausweis bezieht sich immer auf den Durchschnittsdepotbestand des Wertpapierdepots. Der entsprechende Wert ist auf den Kosten- und Zuwendungsinformationen angegeben. Der Durchschnittsdepotbestand wird berechnet, indem die bewerteten Depotbestände aller Tage addiert und dann durch die Anzahl der Tage des Berichtzeitraumes geteilt werden.
Mit der jährlichen Kosten- und Zuwendungsinformation kommt die Augsburger Aktienbank AG der gesetzlich vorgeschriebenen Informationspflicht nach. Die darin aufgeführten Kosten sind schon immer Teil Ihrer Geldanlage, es entstehen Ihnen hieraus keine zusätzlichen Kosten. Sie erhalten die Kosten- und Zuwendungsinformationen auch dann, wenn Sie Ihr Wertpapierdepot innerhalb des Berichtszeitraumes aufgelöst haben. Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten.
Für jedes im Berichtszeitraum in Ihrem Depot gehaltene Wertpapier wird eine eigene Zeile geführt. Pro Zeile sind die ISIN, die Wertpapierkennummer (WKN) und die Wertpapierbezeichnung enthalten. ISIN ist die Abkürzung für International Securities Identification Number. Der ISIN-Code besteht aus zwölf Stellen und ist in drei Elemente gegliedert. Die ersten beiden Stellen sind für eine Buchstabenkombination reserviert, die das jeweilige Herkunftsland identifiziert. So steht zum Beispiel DE für Deutschland, LU für Luxemburg. Im Anschluss folgt eine nationale Kennnummer mit bis zu neun Stellen. Die Wertpapierkennummer (WKN) dient der eindeutigen Identifizierung eines Wertpapiers. Sie ist eine sechsstellige Zahl und wird ausschließlich für in Deutschland handelbare Wertpapiere verwendet. Der Wertpapierblock enthält die Aufstellung der Kosten und Nebenkosten der Wertpapierdienstleistung und -nebendienstleistung, die Zahlungen Dritter an die Augsburger Aktienbank als Teil der Dienstleistungskosten (betragsmäßig bereits in den Kosten und Nebenkosten der Wertpapierdienstleistung und Nebendienstleistung enthalten) sowie die Kosten und Nebenkosten des jeweiligen Finanzinstruments. Die Kosten und Nebenkosten des Finanzinstruments sind die Produktkosten, abzüglich der Provisionen, d. h. der Zahlungen Dritter. Diese Kosten fallen in der Regel im Finanzinstrument selbst an und entstehen unabhängig davon, ob das Depot bei der Augsburger Aktienbank AG oder einer anderen Bank geführt wird. Die Kosten und Nebenkosten des Finanzinstruments setzen sich bei Investmentfonds zusammen aus den laufenden Fondskosten, den Transaktionskosten und den anlassbezogenen Kosten.
Hierunter fallen bei der Standardisierten Vermögensverwaltung der Augsburger Aktienbank die Einstiegsgebühr, die Transaktionspauschale und das Managemententgelt.
Bei den sonstigen Wertpapierdepots, die bei der Augsburger Aktienbank geführt werden, wird hier das Depotführungsentgelt angegeben.
Die Gesamtkosten sind die Summe aus den Kosten und Nebenkosten der Wertpapierdienstleistung und -nebendienstleistung auf WKN/ISIN-Basis, den Kosten und Nebenkosten des jeweiligen Finanzinstruments und den Kosten auf Depotebene.
Im Renditeblock wird die Wirkung der Gesamtkosten und -nebenkosten auf die Rendite der Anlage veranschaulicht. Zudem sind hier die Kostenspitzen und -schwankungen veranschaulicht. Kosten und Nebenkosten sowie Gebühren führen zu einer Reduktion der individuellen Wertentwicklung.
Die von der AAB gewählte Darstellung zeigt allein die Wirkung der Gesamtkosten und -nebenkosten auf die Rendite der Anlage und enthält keine Berücksichtigung der tatsächlichen Rendite der Anlage. Die Gesamtkostenangabe beinhaltet sämtliche in den Kosten- und Zuwendungsinformationen aufgeführten Kosten und Nebenkosten.
Für jedes bei der Augsburger Aktienbank AG geführte Wertpapierdepot wird eine eigene Kosten- und Zuwendungsinformation erstellt. Sofern im Berichtszeitraum keine Kosten und Zuwendungen angefallen sind, erfolgt auch keine entsprechende Bereitstellung der Kosten- und Zuwendungsinformationen. Die Bereitstellung erfolgt grundsätzlich in das elektronische Postfach des Kunden. Bei Kunden mit zusätzlichem postalischem Versand werden die Kosten- und Zuwendungsinformationen zudem beleghaft versandt.
Grundsätzlich so hoch wie Ihr Kontoguthaben zzgl. möglichem Dispokredit. Allerdings haben wir zur Sicherheit ein Verfügungslimit eingerichtet. Dieses können Sie in Ihrem Online-Banking unter „Kontodetails zu Ihrer Karte“ einsehen und individuell einstellen.
99 % aller Geldautomaten in Deutschland tragen das Mastercard-Logo. Zweimal im Monat ist die Abhebung an einem solchen Geldautomaten mit einer Mastercard Debit gebührenfrei, danach fallen pro Abhebung 3,50 EUR an; Bei einer Mastercard Premium sind drei Abhebungen pro Monat gebührenfrei, danach fallen pro Abhebung 3,50 EUR an; Übrigens tragen auch die Automaten des Cashpools das Mastercard-Logo.
Ja, vereinzelt und eher im Ausland. Nur 1 % der Geldautomaten belasten eine Fremdgebühr. Diese Fremdgebühren werden Ihnen aber vor der Abhebung angezeigt. Wenn Ihnen diese Gebühr nicht bei der Bargeldabhebung angezeigt werden, so zahlen Sie kein Zusatzentgelt. Sie zahlen dann nur die Fremdgebühren und nicht die mit uns vereinbarten 3 EUR pro Abhebung. P.S.: Auf fremde Direktentgelte haben wir leider keinen Einfluss.
Ja, wir bieten diesen Service im Online-Banking direkt in der Finanzübersicht an. Für die Mastercard Premium erhalten Sie zudem Ihre Abrechnung über das e-Postfach.
Bitte sperren Sie Ihre Mastercard bei der zentralen Sperrannahme (Telefonnummer +49 116 116) und senden Sie uns eine TAN gesicherte Mitteilung unter Mitteilung unter Angabe Ihrer Kartennummer (falls vorhanden) im Banking. Bitte geben Sie gleichzeitig an, ob Sie die Ausstellung einer Ersatzkarte wünschen. Denken Sie daran, dass jeder Kartendiebstahl bei der Polizei angezeigt werden muss.
In diesem Fall bestellen wir Ihnen eine Ersatz-PIN. Bitte erteilen Sie uns einen entsprechenden Auftrag per TAN-unterzeichneter Nachricht an die Bank im Banking. Sie erhalten keine neue Karte.
Die Umsätze mit der Mastercard Premium werden am Monatsultimo von Ihrem Girokonto abgebucht. Bitte sorgen Sie zu diesem Zeitpunkt für ausreichende Deckung auf dem Verrechnungskonto. Im laufenden Monat werden keine Zinsen berechnet. Die Umsätze können Sie täglich im Online-Banking auf dem Mastercard Konto einsehen. Ihren aktuellen Kontoauszug zu diesem Kreditkartenkonto finden Sie zu jedem 5. Bankarbeitstag eines Monats mit allen Umsätzen des Vormonats sicher in Ihrem e-Postfach.
Da es sich bei der Mastercard Premium um eine Kreditkarte handelt, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: positive Schufa-Auskunft gemeldeter Wohnsitz in Deutschland regelmäßige Lohn-/Gehaltszahlungen
Sollten Sie dreimal Ihre Mastercard PIN falsch eingegeben haben, übersenden Sie uns dazu bitte eine TAN gesicherte Mitteilung aus dem Online-Banking. Die Entsperrung der Karte wird dann von uns veranlasst, dabei wird der sogenannte Fehlbedienungszähler zurückgesetzt. Um die Karte nun endgültig zu entsperren ist es notwendig, die Karte einmal an einem beliebigen Geldautomaten einzusetzen. Eine besondere Eingabe ist hierbei nicht notwendig, es genügt, wenn Sie dort einen Betrag verfügen. Nach dieser einmaligen Verfügung können Sie die Karte wieder frei einsetzen.
Ein Handel bei der AAB erfolgt ausschließlich in Euro. Wichtig: Die Basis für die Preisbildung von Goldprodukten ist der Goldpreis, der in der Währung US-Dollar angegeben ist.
Pro aurum garantiert die Echtheit der Ware. Gewährleistet wird dies durch den direkten Bezug der fabrikneuen Barren und Münzen bei den Produzenten. Pro aurum verfügt über Barren und Münzen, es besteht kein Anspruch auf spezielle Prägejahre oder Hersteller.
Die Handelszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 8:00-17:00 Uhr. In dieser Zeit können Sie Goldmünzen und -barren kaufen und verkaufen. An allen bundesweit gesetzlichen Feiertagen sowie am Dreikönigstag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen, am 30.12. und am 31.12. findet kein Handel statt.
vollumfängliche Versicherung sichere Lagerung in zertifizierten Tresoranlagen flexible Laufzeit: Die Lagerung kann jederzeit über einen Verkauf beendet werden dauerhafte Bestands- und Wertanzeige in Ihrem Depot
Eine Einlieferung bestehender Goldbestände zur Anzeige in Ihrem Depot inkl. Sicherer Verwahrung bei pro aurum ist nicht möglich. Ein Übertrag auf einen Dritten bzw. ein Depot bei einer anderen Bank ist ebenfalls nicht möglich.
Die Verwaltung Ihres erworbenen Golds erfolgt über Ihr Depot und wird bei pro aurum innerhalb eines Tresors sicher aufbewahrt. Eine persönliche Abholung bei pro aurum ist nicht möglich. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich Ihr Gold physisches Gold ausliefern zu lassen. Dazu stellen Sie einfach einen Antrag bei der AAB. Ein Logistiker wird das Gold sicher zu Ihnen nach Hause bringen.
Normalerweise sind die erhältlichen Produkte bei pro aurum vorrätig. Sollte es eine unerwartet große Nachfrage geben, kann es sein, dass ein gewünschtes Goldprodukt nicht mehr verfügbar ist. In diesem Fall steht kein Kurs zur Verfügung bzw. die Order wird abgelehnt.
Wenn Sie schon ein Wertpapierdepot der AAB besitzen, kaufen bzw. verkaufen Sie Gold per Faxauftrag mittels dem gesonderten Orderformular. Der Auftrag wird dann an pro aurum weitergeleitet.
Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen Barren und Münzen. Es gilt: Je kleiner die Einheit, umso höher das Aufgeld auf den reinen Schmelzwert. Barren sind günstiger als Münzen, da ihre Herstellung einfacher ist. Daher bevorzugen viele Kapitalanleger Barren. Wenn Sie mit Gold ein Geschenk machen wollen, eigenen sich vor allem kleine Einheiten bis fünf Gramm. Für Wertanlagen sind größere Mengen sinnvoll, da hier An- und Verkaufspreis nicht so weit auseinanderklaffen. Bei den Münzen müssen die im AAB-Angebot enthaltenen Anlagemünzen (auch Bullionmünzen genannt) von Sammlerstücken unterschieden werden. Für den Preis von Anlagemünzen ist in erster Linie der Goldpreis entscheidend. Bei Sammlermünzen werden häufig Preise weit über dem Materialwert gehandelt.
Ihre über die AAB gehandelten Goldmünzen und -barren sind mit Wertpapierkennnummern versehen. Über Ihr Depot ist es möglich, die Kurse einzusehen.
Warum brauche ich ein Service-Konto? Das Servicekonto dient als Verrechnungskonto zu Ihrem Depot und ist somit zwingend erforderlich. Über dieses Konto werden z.B. Kauf/Verkauf, Ausschüttungen, Gebühren und Überweisungen gebucht.
Kann ich bei der Augsburger Aktienbank AG einen Lombardkredit beantragen? Auf unserer Homepage ist unter Services und Formularcenter das entsprechende Antragsformular hinterlegt.
Wann wird die Dividende auf mein Augsburger Aktienbank-Konto gutgeschrieben? Seit Januar 2017 wird die Dividende immer am 3. Arbeitstag nach der Hauptversammlung gutgeschrieben. Es ist eine Vereinheitlichung innerhalb der EU.
Sind auch Aktiensparpläne möglich? Selbstverständlich können Sie mit regelmäßigen Aktien-Sparplänen Vermögen aufbauen. Das Antragsformular und die Liste der möglichen Aktien finden Sie auf unserer Homepage.
Wie erkenne ich im Online-Banking, ob eine Order ausgeführt wurde? Unter der Rubrik "Depot" und "Orderbuch" ist der Status der Order zu sehen.
Sind meine Wertpapierbestände bei der Augsburger Aktienbank AG sicher? Wertpapiere (unter anderem Investmentfondanteile) sind aufgrund ihrer Eigenschaft als Sondervermögen, rechtlich gesondert geschützt.
Kann ein Depot verpfändet werden? Das Depot kann grundsätzlich verpfändet werden. Es ist allerdings immer nur die Verpfändung des gesamten Depots möglich. Eine Teilverpfändung ist nicht möglich.
Ihre Frage blieb unbeantwortet? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Sie haben noch Fragen, die nicht in unseren FAQs geklärt wurden? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. 0821 5015-0 Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr Kontaktieren Sie uns